Die städtische Kunstsammlung verfolgt mit ihrem wechselnden Ausstellungsprogramm eine Tradition, in der Universitätsstadt Gegenwartskunst zu präsentieren und zu diskutieren.
Kontinuierlich wird das kunsthistorische Erbe Jenas mit Sonderausstellungen klassisch moderner Kunst den Besuchern zugänglich gemacht. Diese Sonderausstellungen orientieren sich an historischen Vorbildern ambitionierter Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit der Jenaer Bürgerschaft im beginnenden 20. Jahrhundert. In Ausstellungen zur internationalen Gegenwartskunst wurden in den vergangenen Jahren neben so bekannten Künstlern wie Joel-Peter Witkin (USA), Per Kirkeby (DK), Sally Mann (USA) oder Markus Lüpertz zahlreiche Ausstellungen mit jungen Künstlern gezeigt. Im Bereich der Klassischen Moderne wurden die Werke von Auguste Rodin, Emil Nolde, der Künstlergruppe "Brücke", August Macke/Cuno Amiet, die Sammlung französischer Malerei aus dem "Petit Palais" und Wassily Kandinsky in großen Ausstellungen dem Publikum vorgestellt.
Die Kunstsammlung der Stadt Jena gliedert sich in die Gebiete Malerei, Graphik und Plastik sowie Objektkunst und umfasst knapp 5.000 Werke. Schwerpunkt der Sammlung bildet die Kunst des 20. Jahrhunderts, von der klassischen Moderne über ein großes Konvolut von Kunst der DDR bis hin zur nationalen und internationalen Gegenwartskunst.
15.12.2020
Digitaler Adventskalender “Jena weihnachtlich” 2020
Stadtmuseum und Kunstssammlung Jena haben Türchen Nr. 15 gefüllt
02.12.2020
Städtische Museen weiterhin geschlossen
Aufgrund der Verlängerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben Stadtmuseum, Kunst...
27.11.2020
Baumaßnahmen abgeschlossen
Stadtmuseum und Kunstsammlung Jena sind wieder bereit für Besucher und Ausstellungen