Label Städtische Museen Jena
Kontakt
Kunstsammlung Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
kunstsammlung@jena.de

Museumspädagogik
bildung-kunstsammlung@jena.de

Direktor
Städtische Museen Jena
Erik Stephan

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten

Ständige Angebote

Stadtmuseum  ©Stadtmuseum
Projekt_Phönix  ©Kunstsammlung Jena

Fortbildungen, Gruppenführungen und Projekte

Sie möchten mit einer Gruppe die Kunstsammlung Jena besuchen? Dann melden Sie sich für eine Führung durch unser aktuellen Ausstellungen über unser Kontaktformular an. Über spezielle Führungsangebote und Projekte für Kinder- & Jugendgruppen, sowie Fortbildungen können Sie sich auf dieser Seite informieren.

Kosten und Eintrittspreise finden Sie hier - Für Bildungseinrichtungen aus dem Jenaer Stadtraum sind die Führungen kostenfrei.

Ferienangebote

In den Schulferien können Sie unsere Programme gern auch als Hortgruppen über unsere jeweiligen Kontaktformulare buchen.

Eine Auswahl unserer Angebote bieten wir in der Regel in der ersten und letzten Woche der jeweiligen Ferien an. Die Termine finden Sie unter Veranstaltungen.

Lehrerfortbildung

Mädchen mit Einmann-Kapelle ©Andreas Labes

In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Schulportal Thillm bietet die Kunstsammlung Jena regelmäßig zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer und Erzieher an. Neben den öffentlichen Terminen können Sie gern individuelle Fortbildungsführungen bei uns buchen, die Ihnen die aktuellen Ausstellungen und unsere museumspädagogischen Konzepte vorstellen.

Führungs- & Projektangebote für KiTas und Grundschulen

Hinter den Kulissen - Berufe im Museum (ab 6 Jahren)

Wer hängt in einer Kunstsammlung eigentlich die Bilder auf? Und wer entscheidet, welches Kunstwerk wo hin kommt?

Mit einem Blick „hinter die Kulissen“ lernen die Kinder die Arbeit und Berufe kennen, von denen man in der fertigen Ausstellung im Museum kaum noch etwas ahnt. Dabei dürfen sie auch mal hinter Türen schauen, die sonst geschlossen bleiben und ein Interview mit Mitarbeitern des Museums führen.

Interviewpartner stehen nach individuellem Zeitplan zur Verfügung.

Teilnehmerzahl: 15 SchülerInnen
Dauer: 60 Minuten

Komm mit, ich zeig dir was - Kinder führen ihre Eltern durch die Ausstellung (Projekt für Kinder ab 4 Jahren)

Wie sehen Kinder eigentlich die Kunst, die in Ausstellungen gezeigt wird?

In kindgerechten und spielerischen Führungen durch die Ausstellung wird mit Hilfe des Farbmonsters die zeitgenössische Kunst anhand von grundlegenden Aspekten wie Farblehre und Bildkomposition gemeinsam erschlossen. Dabei lässt sich nicht nur allerhand für die kleinen Museumsbesucher entdecken, sondern auch die Erwachsenen erleben so manche Überraschung...

Lassen Sie die Eltern doch mal an den Entdeckungen ihrer Kinder teilhaben: Die Kunstsammlung Jena bietet eine Projektführung an, die den Familien im Anschluss an den Museumsbesuch der KiTa die Möglichkeit bietet, mal von den kleinen Museumsexperten zu ihren Lieblingswerken geführt zu werden.

Für das Projekt sind zwei Termine in Absprache mit der Museumspädagogik nötig: Eine Kinderführung durch die Ausstellung und ein Nachmittagstermin für die Elternführung an einem Donnerstag.

Für Fragen, Wünsche und Terminabsprachen kontaktieren Sie mich gerne direkt unter bildung-kunstsammlung@jena.de.

Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder

Dauer: 2 Termine á 60 Minuten

Führungs- & Projektangebote für Schulklassen

KunstTour - Stadtführung auf den Spuren der Kunst (ab 10 Jahren)

Ist das Denkmal des Hanfrieds eigentlich ein Kunstwerk? Und welche Kunstwerke gibt es überhaupt in Jena, an denen wir tagtäglich vorbei laufen? Eine spannende Rätseltour durch die Innenstadt Jenas bringt den Kindern auf spielerische Weise die Kunstwerke näher, die im öffentlichen Raum der Stadt zu finden sind.

Teilnehmerzahl: 15-20 SchülerInnen

Dauer: 60 Minuten

Schule im Museum - Kunstunterricht mal anders (Projektangebot ab Klassenstufe 10)

Unter dem Motto „Schule im Museum“ verbringen die Schüler über einen Zeitraum mehrerer Wochen ihren Kunstunterricht in der Kunstsammlung und erarbeiten unter museumspädagogischer Anleitung unterrichtsbegleitend eigene Ansätze der Bildbetrachtung und -vermittlung.
Die selbständige Erschließung der Werke im Original baut Hemmschwellen ab und ermöglicht den Schülern den Erwerb grundlegender Kompetenzen außerschulischen Lernens.

Teilnehmerzahl: 15-25 SchülerInnen

Dauer: Das Projekt findet in Absprache und Anpassung an den individuellen Stundenplan der Schulklasse statt

Wenn Sie Interesse, auch an ähnlichen Projekten oder Ideen für eine eigene Umsetzung haben, wenden Sie sich gerne an mich: bildung-kunstsammlung@jena.de.

Rückblicke - Aus unserem Projektarchiv

© 2017 NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION / Adagp, Paris, All rights reserved. ©2017 NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION / Adagp, Paris, All rights reserved.

Kreativprojekt "Nikis Welt" in Zusammenarbeit mit der Freien Ganztagsgrundschule SteinMalEins

Teilnehmer: SteinMalEins Ganztagsgrundschule/Kunstsammlung Jena

Zeitraum des Projekts: Okotober bis Dezember 2017

Verlauf: Die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs zweier Stammgruppen (Achate und Tigeraugen) der Freien Ganztagsgrundschule SteinMalEins haben vom Ideenfangen über eigene Modellentwürfe, die von den Werken Niki de Saint Phalles inspiriert wurden, bis hin zu der Herstellung einer eigenen Figur aus Draht und Pappmasché gemeinsam ein großartiges Projekt umgesetzt: Das Ergebnis lässt sich noch bis Mitte April im Foyer der Kunstsammlung Jena/Stadtmuseum am Markt bewundern. Schauen Sie sich gern weitere Bilder auf der Seite der Ganztagsgrundschule SteinMalEins an:

http://www.querwege.de/steinmaleins/de/aktuelles/projektbeginn-kuenstlerisch-arbeiten-wie-niki-de-saint-phalle/

http://www.querwege.de/steinmaleins/de/aktuelles/einblick-schlussphase-des-projektes-nikis-welt-in-kooperation-mit-der-kunstsammlung-jena/

http://www.querwege.de/steinmaleins/de/aktuelles/rueckblick-umzug-des-phoenix-in-die-kunstsammlung-der-stadt-jena/

©

Camera Obscura

Fotoworkshop zur Langen Nacht der Museen 2017, 28. April 2017

Was macht man, wenn Lange Nacht der Museen ist und die Ausstellungen in der Kunstsammlung noch im Aufbau sind?!

Ganz einfach: Man wird kreativ! Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. In Vorbereitung auf unsere Sonderausstellung Roger Ballen. Ballenesque – a Retrospective (6. Mai 2017 - 13. August 2017) wurde in unserer Museumswerkstatt ein Fotoworkshop für alle Besucher des Hauses angeboten. Mit Hilfe verrückter Kulissen und Verkleidungen konnten sich die Teilnehmer des Workshops nicht nur professionell ablichten lassen, sondern auch ein Polaroid als Andenken mit nach Hause nehmen.

Die entstandenen (Kunst-)werke und Eindrücke des Abends können Sie sich gern auf der Homepage des Fotografen Victor Malakhov ansehen.

Veranstaltungen
Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Sie finden uns hier
Bildergalerie
Bildergalerie

Kontakt
Kunstsammlung Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
kunstsammlung@jena.de

Museumspädagogik
bildung-kunstsammlung@jena.de

Direktor
Städtische Museen Jena
Erik Stephan

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Label Städtische Museen Jena