Die frühen Jahre der Fotografie.
Die Ausstellung in der Kunstsammlung Jena erzählt mit über 250 Exponaten aus einer bemerkenswerten Privatsammlung von der Frühzeit des neuen Mediums. Dabei rücken nicht nur zahlreiche Daguerreotypien ins Zentrum, die durch ihre silbrig glänzenden Oberflächen heute wie magische und geheimnisvolle Erscheinungen aus der Vergangenheit anmuten. Mit seltenen Objekten und historischen Dokumenten werden gleichermaßen die kultur- und kunsthistorischen Zusammenhänge der Erfindungsgeschichte thematisiert, in der sich technische und ästhetische Qualitäten auf einzigartige Weise verweben.
Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden die unter kunst- und kulturhistorischen sowie ästhetischen Gesichtspunkten herausragenden Beispiele von Daguerreotypien aus der Zeit von 1840 bis etwa 1860 aus Frankreich, England, Deutschland und Amerika. Vertreten sind Aufnahmen vieler bekannter Photographen.
Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Katalog begleitet.
Veranstaltungsort
Kunstsammlung Jena
Markt 7
07743 Jena
Veranstalter
Kunstsammlung Jena